Unternehmerisches Venlo begrüßte am 1. Mai Malik Azmani (Unterhaus der Generalstaaten) und Joost van den Akker (Provinzialverwaltung der Provinz Limburg). Es wurden verschiedene Themen wie (Personen-)Schienenverkehr, A67 und A73, Arbeitsmarkt und Bildung, Internationalisierung, Nachhaltigkeit, Verkehrskriminalität, Agro und die Probleme mit LKW-Parkplätzen diskutiert. Das Hauptaugenmerk lag auf der europäischen Zusammenarbeit, den Problemen, mit denen eine Grenzregion aufgrund unterschiedlicher Regelungen konfrontiert ist, und vor allem auf der Frage, wie Den Haag und die EU die Infrastruktur von Antwerpen und Rotterdam nach Venlo und über Venlo in das europäische Hinterland verbessern können.
Das Datum 1. Mai war "netterweise" auf einen deutschen Feiertag gelegt worden. Das Problem der "Lkw-Parkplätze" lag auf der Hand: In Deutschland ist der Lkw-Verkehr auf den Straßen nicht erlaubt. Die Folge: In der Gemeinde Venlo sind die Lkw-Parkplätze voll und in den Gewerbegebieten und entlang der Autobahn reihen sich die Lkw aneinander.