Die Dringlichkeit, von fossilen Brennstoffen auf nachhaltigere Energiequellen umzusteigen, wird von Tag zu Tag größer. Aus diesem Grund hat Fontys Venlo den Kurs "Energiewende für KMU" entwickelt.
Der Kurs richtet sich an KMU-Unternehmer und Entscheidungsträger, die für den Energieverbrauch in ihrem Unternehmen verantwortlich sind. Neben den Grundlagen der Nachhaltigkeit geht es um den Umgang mit Netzengpässen und die Planung nachhaltiger Expansionsstrategien. Die Teilnehmer lernen, ihren aktuellen Energieverbrauch zu erfassen und erhalten Einblicke in konkrete Maßnahmen zu dessen Reduzierung. Anhand eines Fragebogens und eines Schnellscans erfahren die Teilnehmer, wo sich die meisten Einsparungen erzielen lassen, z. B. durch eine effizientere Nutzung von Heizungsanlagen.
Kursleiter Fons Claessen sagt: "Die Notwendigkeit, von fossilen Brennstoffen wegzukommen, ist größer denn je. Die Unternehmen müssen dazu beitragen, den Energieverbrauch zu senken, die Ressourceneffizienz zu verbessern und die CO2-Emissionen zu verringern. Die europäischen Klimaverpflichtungen und die sich ändernde Gesetzgebung, wie z. B. das Energieabkommen, machen es für Unternehmen notwendig, jetzt zu handeln.
Trends und tief hängende Früchte der Energiewende
Fons sieht eine Verschiebung von unverbindlichen zu strengeren Anforderungen durch Gesetze und Vorschriften, aber auch durch die Kunden. Außerdem spielen die schwankenden Energiepreise eine Rolle. Jedes Kilowatt, das man nicht verbraucht, spart Geld", sagt Fons. KMU können bereits mit einfachen Maßnahmen wie der Optimierung von Heizungsanlagen, dem Einsatz von Bewegungsmeldern für die Beleuchtung und der Verwendung von weißen Dächern, die das Raumklima um bis zu fünf Grad kühler halten können, viel gewinnen.
Kritische Haltung gegenüber Energiewendeberatern
Ein wesentlicher Vorteil der Teilnahme an diesem Kurs besteht darin, dass die Unternehmer selbst grundlegende Kenntnisse über die Energiewende erwerben. Dadurch können sie etwaige Berater besser befragen und gezieltere Entscheidungen treffen", sagt Kursleiter Fons. Das macht die Unternehmen weniger abhängig und stärkt ihre Verhandlungsposition.
Schließlich stellt er fest, dass jüngere Generationen, wie die Gen Z, Unternehmen bevorzugen, die aktiv in Nachhaltigkeit investieren. Ein nachhaltiger Kurs zieht junge Talente an und verschafft Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil.
Erfahren Sie mehr über den Kurs, indem Sie auf den folgenden Link klicken: Fonty-Kurs zur Energiewende für KMU