Kalfire in mehr als 30 Länder erfolgreich
Beijko van Melick trat 2002 in das Familienunternehmen ein, das seine Eltern in den 1980er Jahren gegründet hatten. "Nein, ich hatte nie die Absicht, mit meinem technischen Hintergrund, den ich durch höhere Installationstechnik und ein Nyenrode-Studium erworben habe, bei Kalfire einzusteigen.
Warum den Sprung ins Geschäft wagen? Ihrer Eltern zu Beginn?
"Eigentlich war es reiner Zufall. Als eine wichtige Stelle bei Stork in Boxmeer in letzter Minute nicht besetzt werden konnte und mein Vater mich bat, vorübergehend als Servicetechniker im Familienunternehmen zu arbeiten, entwickelte sich die Sache schnell. Meine Eltern gaben mir die Möglichkeit, bei Kalfire eine Forschungsabteilung aufzubauen, so dass das Unternehmen immer mehr zum Hersteller und nicht mehr zum Importeur wurde."
Es ist wichtig zu wissen wer Ihre Kunden sind und wie die Situation vor Ort".
Und schließlich zum Besitzer aufgestiegen?
"Ich habe den Betrieb meiner Eltern 2010 übernommen und freue mich immer noch über die Entwicklungen, die wir im Bereich der Kamine machen. Die ist unsere Mission, Menschen durch nachhaltiges Feuer zu verbinden. Jetzt Da Gas und Holz immer teurer werden und sich Gesetze und Vorschriften häufig ändern, erweisen sich elektrische Kamine (E-Kamine) mit holografischen Flammen beispielsweise für viele Menschen als perfekte Lösung. Diese können in jedem Haus oder Raum ein Gefühl der Verbundenheit schaffen, genau wie traditionelle Kamine.
Kalfire ist in mehr als 30 Ländern tätig, einschließlich Deutschland. Waschen es schwierig, den Fuß zu setzen zu Boden gehen?
"Der deutsche Markt ist wie ein Öltanker. Die die Akzeptanz ist langsam. Das haben wir bereits in der Vergangenheit bei unseren Gaskaminen und nun auch bei E-Kaminen festgestellt. Die braucht Zeit. Was Entscheidend ist: Tun Sie, was Sie sagen und versprechen. Dan Ich spreche von Qualität, Lieferung und Termineinhaltung. Alles muss stimmen. Das ist natürlich überall wichtig, aber in Deutschland spielt es eine noch größere Rolle beim Aufbau von Vertrauen und einer starken Marktposition. Und Haben Sie auch ein offenes Ohr. Sie Sie stellen zu Recht sehr kritische Fragen und haben verschiedene Forderungen. Ihr beginnt mit einem Händler. Langsam wächst diese Zahl. Unter In dieser frühen Phase war es auch wichtig, viel auf Messen präsent zu sein. Das haben dazu beigetragen, eine solide Grundlage zu schaffen. Wir haben jetzt einen Marktanteil von 25 Prozent bei unseren östlichen Nachbarn".
Unsere E-Kamine mit holografischen Flammen können eine Verbindung schaffen, genau wie traditionelle Kamine.
Welche Anforderungen werden abgedeckt?
"Das hat mit Gesetzen und Vorschriften zu tun. Jede Jedes Land hat seine eigenen Gesetze und seine eigene Kultur, aber die in Deutschland sind sehr streng und rigoros. Abgerufen von Irgendwann haben wir beschlossen, unsere Kamine nach diesen deutschen Regeln zu entwickeln. Dan hat sich auch in anderen Ländern bewährt."
Können Sie ein Beispiel nennen Von den Unterschieden zu unserem Land?
"Die Deutschen sind sehr präzise, zum Beispiel in dem Handbuch, das wir mit den Kaminen liefern. Wir Die Niederländer sind da oft flexibler, aber für die Deutschen ist es sehr wichtig, dass alles genau beschrieben ist. Auch die Gesetze und Vorschriften. Do Wenn Sie das nicht tun, ist das eine Verkaufsbeschränkung.
Ihre E-Löcher, insbesondere die holografischen Typen, ideal für technologische Entwicklungen erscheinen wie Künstliche Intelligenz. Wenden Sie das auch an innerhalb des Unternehmens?
"Auf jeden Fall! Aufgrund meines technischen Hintergrunds finde ich all diese Entwicklungen enorm interessant, und bei Kalfire ist das definitiv wichtig. Auch in unseren eigenen Betrieben. A Tool wie ChatGPT benutze ich bis zu 15 Mal am Tag. Die fühlt sich wie ein persönlicher Assistent an, den man alles fragen kann. Als Wenn ich zum Beispiel in andere Länder reise, bitte ich darum, meine Rede anders zu schreiben. Wir Die Niederländer sind sehr direkt in der Kommunikation und ChatGPT nimmt ihnen die scharfen Kanten. Also KI sorgt dafür, dass Sie besser mit potenziellen Kunden in anderen Ländern kommunizieren können. Unter Unsere Forschungsabteilung setzt KI bei der Entwicklung der Software des E-one, unserer holografischen Kamine, ein. Dan sie prüfen auf Fehler. Die Die Entwicklung schreitet rasant voran."
'Die Verbraucher in Nordrhein-Westfalen sind wieder anders'. als in Bayern. Die Die Unterschiede werden von einigen Unternehmen unterschätzt.
Wird diese Entwicklung auch in Deutschland aufgegriffen?
"Sie wenden es hauptsächlich bei der Datenanalyse an. Die Die Unterschiede in der Anwendung von künstlicher Intelligenz in unserem Land sind kaum vorhanden. In der Tat ist der Einsatz in beiden Ländern noch zu begrenzt. Obwohl sie die Technologie begrüßen, sind sie vielleicht ein wenig abwartender. Das gilt übrigens auch für den Internetzugang. Unter Im Gegensatz zu den Niederlanden ist es in Deutschland nicht selbstverständlich, dass überall eine perfekte Verbindung besteht. Die Deutschen sind auch etwas zurückhaltender bei der Bezahlung mit Kreditkarte. Sie Sind mehr von der Bargeld Geld. Die Diese Einstellung zeigt sich in der breiten Akzeptanz von KI."
Alles in allem sagen Sie eigentlich: dass die Grenze eine zusätzliche Chance ist?
"Ja - vor allem für Unternehmen in dieser Region. Wir über Kenntnisse der deutschen Kultur und der Verbraucher verfügen, und zwar mehr als beispielsweise Parteien aus der Randstad. Die Es ist immer wichtig zu wissen, wer Ihre Kunden sind und wie die Situation vor Ort ist. Fühlen Sie sich daher gut ein und achten Sie auch auf regionale Unterschiede. Die Die Verbraucher in Nordrhein-Westfalen unterscheiden sich wiederum von denen in Bayern. Die Die Unterschiede werden von manchen Unternehmen unterschätzt. Ihr kann nicht einfach irgendwo anfangen. Die Es ist wichtig, dass man sich vorher gründlich informiert."