Ordnen Sie Ihr Geschäft

Navigation

Gründung eines Unternehmens in Venlo

Venlo ist eine Stadt für Unternehmer. Eine Stadt für Unternehmer. Tatkraft und harte Arbeit sind Teil des Venloer Geschäftsstils, ebenso wie Erfindungsreichtum und Kreativität.

Wenn Sie sich in Venlo niederlassen oder ein Unternehmen gründen wollen, wollen Sie natürlich einen guten Start hinlegen. Die Gemeinde Venlo ist Ihnen dabei gerne behilflich.

Schreibtisch des Unternehmers

Für lokale Informationen, für Fragen speziell für oder über die Gemeinde Venlo, wenden Sie sich bitte an den Entrepreneurs' Desk der Gemeinde Venlo:

E-Mail: ondernemersloket@venlo.nl
Telefon: 14 077

Andere (nationale) Organisationen und Einrichtungen, die Ihnen als (Jung-)Unternehmer helfen können:

Lizenzen und Vorschriften

Die Gemeinde Venlo versucht, den Unternehmen so viel Raum wie möglich zu geben. Aber als Unternehmer müssen Sie natürlich alle möglichen Gesetze und Vorschriften berücksichtigen. Bestimmte Tätigkeiten sind genehmigungspflichtig. 

Mehr Informationen über Vorschriften und Genehmigungen sind auf der Website der Gemeinde Venlo zu finden.

(Für Fragen oder ausführliche Informationen können Sie sich jederzeit an den Entrepreneurs' Desk der Stadtverwaltung Venlo wenden:

E-Mail: ondernemersloket@venlo.nl
Telefon: 14 077)

Geldangelegenheiten und Steuern

Unternehmertum und Geldsorgen

Sind Sie ein Unternehmer mit Geldsorgen? Sie sind nicht allein. Die Gemeinde kann Ihnen mit finanzieller Unterstützung helfen. Siehe https://www.venlo.nl/ondernemen-en-geldzorgen.

Transformationsfonds

Besitzen oder nutzen Sie eine Immobilie im Zentrum von Venlo, Blerick oder Tegelen? Dann haben Sie möglicherweise Anspruch auf einen einmaligen Zuschuss aus dem Transformationsfonds. Siehe https://www.venlo.nl/subsidie-transformatiefonds-venlo

Steuern für Unternehmer

Jeder Venloer Unternehmer erhält jedes Jahr einen oder mehrere Kommunalsteuerbescheide. Welche Steuern Sie als Unternehmer zahlen, hängt davon ab, welche Art von Unternehmen Sie haben. Siehe https://www.venlo.nl/belastingen.

Business Investment Zone (BIZ)

Die Unternehmen in den Gewerbegebieten von Venlo sind in einem BIZ zusammengeschlossen. Mit fast 1.300 Mitgliedsunternehmen sind wir damit eine der größten BIZ-Zonen in den Niederlanden. Dies bietet eine einzigartige Zusammenarbeit zwischen den Venloer Unternehmern, der Gemeinde und anderen wichtigen Akteuren. Das BIZ investiert aktiv in ein attraktives und sicheres Umfeld, gemeinsame Ziele und intelligente Lösungen. Das Ergebnis? Mehr Wachstumschancen und ein starker wirtschaftlicher Impuls für Venlo.

Das BIZ bietet Unternehmen in Venlo zahlreiche spezifische Vorteile, die zu ihrem Erfolg und Wachstum beitragen:

  • Gemeinsame Investitionen: Wir bündeln unsere Kräfte, um gemeinsame Initiativen zur Verbesserung der Infrastruktur, der Sicherheit und des Markenauftritts unserer Stadt und Region zu ermöglichen.
  • Sicherheit und Instandhaltung: Investitionen in z. B. Kameraüberwachung, Beleuchtung und Instandhaltung machen das Gebiet sicherer, attraktiver und angenehmer zum Arbeiten.
  • Höhere Attraktivität: Der gemeinsame Ansatz erhöht die Attraktivität der Gewerbegebiete, die mehr Aktivitäten anziehen können und in denen sich neue Möglichkeiten ergeben.
  • Gerechte Kostenteilung: Jeder im BIZ leistet einen Beitrag, so dass die finanzielle Belastung gerecht verteilt wird.
  • Größeres Budget: Durch die gemeinsamen Anstrengungen stehen mehr Mittel für Projekte zur Verfügung, die einzeln nur schwer zu verwirklichen sind.
  • Kofinanzierung: Auf der Grundlage gemeinsamer Ziele werden Schlüsselprojekte gemeinsam mit der Stadt Venlo finanziert, wodurch zusätzliche Ressourcen zur Erreichung gemeinsamer Ziele bereitgestellt werden.

Wenn wir unsere Kräfte bündeln, profitieren unsere Unternehmer von einem stärkeren Unternehmensumfeld und einem nachhaltigen Wirtschaftswachstum.

Abfall und Umwelt

Abfall

Für viele kleine (Büro-)Unternehmen sind die im Abfallratgeber festgelegten Regeln ausreichend. Für Gewerbetreibende im Stadtzentrum oder in den Gewerbegebieten gelten andere Regeln. So werden beispielsweise Papier und Pappe in der Innenstadt wöchentlich abgeholt.

Hier finden Sie die Regeln und Vorschriften für die Abfallentsorgung in der Gemeinde Venlo. https://www.venlo.nl/afval

Hier finden Sie den Abfallratgeber der Gemeinde Venlo. https://www.venlo.nl/afvalsoorten

Der Abfallkalender zeigt, wann, wo und welcher Abfall gesammelt wird.https://www.venlo.nl/afvalkalender

Die Unternehmen sind für die Entsorgung ihrer eigenen Industrieabfälle verantwortlich. Sie müssen sich dazu selbst an einen Abfallsammler wenden.

Umwelt

In einigen Fällen müssen die Unternehmen eine Umweltmeldung über die Website des Internetmoduls des Tätigkeitsdekrets einreichen. https://www.aimonline.nl/

Weitere Informationen zum Thema Umwelt finden Sie auf den nationalen Websites

https://www.infomil.nl/

https://ondernemersplein.kvk.nl/omgevingsvergunning-of-melding-milieubeheer/

https://ondernemersplein.kvk.nl/wetten-en-regels/milieu/

Nutzung des öffentlichen Raums

Unternehmer, die Arbeiten durchführen und z.B. einen Container, eine mobile Toilette (Dixi), Unterstände oder Gerüste im öffentlichen Raum aufstellen wollen, benötigen eine Ausnahmegenehmigung der gesamten Gemeinde. Dies gilt auch, wenn die Straße, der Radweg und/oder der Bürgersteig ganz oder teilweise benutzt werden und wenn Zäune um eine Baustelle aufgestellt werden. Antrag auf eine Ausnahmegenehmigung https://www.venlo.nl/plaatsen-van-objecten

Parken

Befindet sich ein Unternehmen in einer blauen Zone, in einem Gebiet mit gebührenpflichtigen Parkplätzen oder im gesperrten Teil des Stadtzentrums, kann ein Parkausweis für den Geschäftsinhaber und seine Mitarbeiter beantragt werden. Ein Parkausweis ist gebührenpflichtig. Sehen Sie sich die Optionen für einen Parkausweis an https://www.venlo.nl/vergunning-voor-bedrijven-en-medewerkers

Befindet sich ein Unternehmen im Bereich gebührenpflichtiger Parkplätze, im geschlossenen Bereich oder in einer blauen Zone, können Besucher die Besucherparkregelung nutzen. Anhand des Kennzeichens erhält der Besucher dann die Berechtigung zum Parken. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten für Besucher; https://www.venlo.nl/regeling-voor-bezoekers

Natürlich können Besucher und Kunden jederzeit die verschiedenen Parkhäuser oder Parkplätze in der Stadt nutzen. Für die Einfahrt in den gesperrten Teil des Stadtzentrums kann unter bestimmten Umständen eine jährliche Ausnahmegenehmigung beantragt werden. Eine Befreiung ist mit einer Gebühr verbunden.

Straßenbau und Zugänglichkeit

Abgerufen von diese Seite enthält einen Link zur nationalen Straßenverkehrsdatenbank, die auf Straßenebene aktuelle Informationen über Straßensperrungen bei Bauarbeiten und Veranstaltungen liefert.

Was Venlo betrifft, so werden Sie auch über die Nachrichten unter Parkmanagement über alles Aktuelle in und um die Gewerbegebiete in Venlo auf dem Laufenden gehalten.

Kostenlose Logistikberatung

Sie wollen die Logistik Ihres Unternehmens intelligenter und nachhaltiger gestalten? Dann lassen Sie sich kostenlos und individuell von einem Logistikmakler beraten. https://www.venlo.nl/gratis-logistiek-advies

Null-Emissions-Zone für Lieferwagen und Lastwagen

Das Zentrum von Venlo wird am 1. Januar 2027 eine Null-Emissions-Zone erhalten. Viele Kleintransporter und Lkw dürfen dann nur noch in dieses Gebiet einfahren, wenn sie emissionsfrei sind. https://www.venlo.nl/zero-emissiezone-bestel-en-vrachtautos

Suche
Direkter Kontakt mit dem Parkmanager:
Nicky Verhaagh