Vorgeschlagene Steuermaßnahmen treffen sowohl kleine Immobilienbesitzer als auch Mieter und Wohnungssuchende
Huib Boissevain ist CEO und Gründer des Immobilieninvestors Annexum, der inzwischen rund 1,2 Milliarden Euro verwaltet. Er äußert sich zu den vorgeschlagenen Steuermaßnahmen und hat klare Ratschläge für private Immobilienbesitzer.
Schmerzhafte Gesetzgebung
"Es gibt eine Reihe schmerzhafter Gesetze, die in Vorbereitung sind", sagt Boissevain. "Diese führt unter anderem zu einer deutlich höheren Steuerbelastung in Box 3 und zu einem Verbot von befristeten Mietverträgen. Die wird das Halten von Immobilien für eine große Gruppe von Menschen finanziell unattraktiv. Verkaufen ist dann die logische Konsequenz". Der Annexum-Gründer wundert sich darüber, dass es in Den Haag anscheinend nicht ankommt, wie viele Menschen durch die vorgeschlagenen Steuermaßnahmen für Immobilienbesitzer geschädigt werden. Also Die Interessengruppe Vastgoedbelang hat bereits festgestellt, dass 92% aus ihrer großen Wählerschaft - überwiegend private Vermieter - aufgrund der Absichten des vorherigen Kabinetts gezwungen sein werden, einige ihrer Immobilien zu verkaufen.
Immobilien sind für viele Menschen eine Ergänzung oder sogar ein vollwertiger Ruhestand.
Scharfes Eintauchen
"Verkaufen ist naheliegend, aber nicht klug", sagt Boissevain entschieden. "Der ehemalige Wohnungsbauminister De Jonge warnte schon vor einiger Zeit vor einem 'scharfen Einbruch' im Wohnungsbau, der auf die hohen Zinsen und die gestiegenen Baukosten zurückzuführen sei. Das macht es noch schwieriger zu verstehen, dass er die von seinem CDA-Kollegen Marnix van Rij vorgeschlagenen Steuermaßnahmen unterstützt. Die Schließlich fördern sie den Verkauf von Mietobjekten."
Pension
Boissevain: "Private Immobilienbesitzer werden oft als Slumlords dargestellt. Aber Immobilien sind für viele Menschen eine Ergänzung oder sogar eine vollständige Altersversorgung. Die Die vorgeschlagenen Steuermaßnahmen ziehen einen Schlussstrich darunter". Kleine Immobilieninvestoren sind nicht das einzige Kind des Gesetzes, erklärte er. Groß angelegte Hausverkäufe durch private Vermieter verschlechtern die Lage der Mieter erheblich. "Schließlich kann sich nicht jeder Wohnungssuchende ein Eigenheim leisten", betont Boissevain.
Öffentliche Empörung
Es sei bemerkenswert, dass die vorgeschlagenen Steuermaßnahmen, die eine bedeutende Gruppe von Menschen - kleine Immobilienbesitzer sowie Mieter und Wohnungssuchende in den Niederlanden - betreffen, noch nicht abgelehnt wurden, so Boissevain. "Dennoch scheint das Ufer das Schiff langsam zu wenden. Die Der Aufschrei der Öffentlichkeit gegen diese Maßnahmen wächst, und es werden Alternativen vorgeschlagen. Zum Beispiel der Vorschlag für eine neue Box 4, in der Immobilien 'isoliert' werden können." Unter den derzeitigen Umständen appelliert Boissevain an die privaten Immobilieninvestoren, ihre Ziegelsteine vorerst nicht zu verkaufen. "Die Die derzeitigen Absichten des Kabinetts sind so irrational und stoßen auf so viel Kritik, dass ein Scheitern nicht auszuschließen ist. Die Das erfordert gute Nerven, aber für Kleinanleger ist es im Moment am sinnvollsten, an Immobilien festzuhalten."