Arbeitsmarkt der Zukunft

16. April 2025

Das gestrige Treffen fand statt Bereit für den Arbeitsmarkt von morgen? Dort wurden die Teilnehmer über die wichtigsten Trends informiert, die die Zukunft des Arbeitsmarktes bestimmen. In einer Zeit des raschen Wandels ist es für Unternehmen wichtig, sich sowohl der Herausforderungen als auch der Chancen bewusst zu sein, die der sich wandelnde Arbeitsmarkt bietet.

Auf der Veranstaltung wurden drei zentrale Themen hervorgehoben: das Altern, technologische Entwicklungen (wie KI) und der effektive Einsatz verschiedener Generationen am Arbeitsplatz.

Den Auftakt machte Monique Snijders von der UWV mit Einblicken in das Generationenmanagement und die Auswirkungen der Alterung auf den Arbeitsmarkt. Ihr Vortrag regte zum Nachdenken darüber an, wie Unternehmen das wertvolle Wissen älterer Mitarbeiter bewahren und gleichzeitig junge Talente anziehen und entwickeln können.

Rob Adams von Six Fingers entführte uns dann in die Welt der Technologie und des Zukunftsdenkens. Er betonte, dass die Zukunft zwar nicht vorhersehbar ist, dass man sich als Unternehmen aber strategisch vorbereiten kann. Anhand von Beispielen und inspirierenden Gedankengängen zeigte er auf, wie technologische Innovationen, einschließlich KI, Möglichkeiten bieten, Prozesse zu verbessern und zukunftssicher zu werden.

Die Abschlussdiskussion, die vom Vorsitzenden des Tages Joop Aerdts geleitet wurde, bot viel Raum für Interaktion, den Austausch praktischer Erfahrungen und das Stellen von Fragen. Die Teilnehmer schätzten den offenen Dialog und die konkreten Erkenntnisse, die sie mit nach Hause nehmen konnten.

Das Treffen endete mit einem Buffet und Getränken, bei denen es reichlich Gelegenheit zum Networking und zur Vertiefung von Gesprächen gab.

Die Beteiligung, das Engagement und die positiven Reaktionen bestätigen, dass dieses Thema lebendig und gut ist. Wir blicken auf ein wertvolles und inspirierendes Treffen zurück und werden dies Ende des Jahres (Oktober) auf der Grundlage der Beiträge der Anwesenden fortsetzen.

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie weitere Informationen zu diesem Thema? Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Suche