Die Stiftung Top Women Limburg wird am Donnerstag, 4. April 2019, im Theaterhotel de Oranjerie in Roermond zum achten Mal die beste Top-Frau Limburgs auszeichnen. Top-Frauen können ab heute nominiert werden über https://www.topvrouwenlimburg.nl/topvrouw-voordragen.
"Wir setzen uns für mehr Vielfalt an der Spitze von Organisationen ein. Mit der Wahl machen wir weibliche Talente sichtbar und wollen andere Frauen ermutigen, in einer Organisation aufzusteigen", sagte die Vorsitzende Steffie Hoeijmakers.
Dass die Debatte darüber, wie mehr Frauen in den Niederlanden an die Spitze gebracht werden können, noch nicht abgeschlossen ist, geht aus den Zahlen des Female Board Index hervor, der am Wochenende vorgestellt wurde. Bei der Zahl der weiblichen Vorstände und Aufsichtsräte in börsennotierten Unternehmen gibt es erneut keine Fortschritte.
Der Index von Prof. Mijntje Lückerath, Professorin für Corporate Governance an der TIAS School for Business and Society, zeigt, dass der Anteil der weiblichen Mitglieder der Geschäftsleitung und des Aufsichtsrates in allen 90 börsennotierten niederländischen Unternehmen in diesem Jahr gleich hoch ist wie im Vorjahr, nämlich 6% bzw. 25%. Sie zeigt auch, dass nur fünf Unternehmen die gesetzliche Zielvorgabe von 30% erfüllen.
Eine unabhängige Jury vergibt den Titel an eine Spitzenfrau, zu deren Qualitäten Führungsqualitäten, Visionen, Durchsetzungsvermögen sowie unternehmerisches und soziales Engagement gehören. Sie muss auch ein inspirierendes Beispiel für andere Spitzenfrauen sein und eine Reihe von finanziellen Kriterien erfüllen. Der Stiftungsrat sieht die Wahl als Ehrung von Spitzenfrauen in Limburg, die einen wertvollen und bemerkenswerten Beitrag in der Wirtschaft, der Gemeinschaft, der Regierung oder der Wissenschaft leisten.